Am 27. Juli 2025 fand in SASBACH (ORTENAUKREIS) eine Feierstunde im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft und zum Gedenken an den Tod von Marschall Turenne statt, der an diesem Ort vor 350 Jahren, ebenfalls an einem 27. Juli, durch eine Kanonenkugel getötet wurde.
Die Zeremonie war bewusst schlicht gehalten. Schlicht, weil der Durchzug der Truppen des Marschalls in der Region schreckliche Erinnerungen hinterlassen hat.
Bei dieser Gelegenheit erhielt die Stadt SASBACH die Medaille des Élysée-Vertrags, ebenso wie die Bürgermeisterin, Frau Dijana Opitz, und Herr Rudi Resch, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins. Die Medaillen wurden vom französischen Generalkonsul (CGF) in Stuttgart, Herrn Gaël de Maisonneuve, überreicht. Anwesend war auch Pierre Caudrelier, Ehrenbevollmächtigter des SF für Deutschland.
Zur Erinnerung: Vor 13 Jahren hatte der CGF in Stuttgart, Michel Charbonnier, Pierre Caudrelier gebeten, die Restaurierung der Gedenkstätte und des Obelisken zu übernehmen, die zum Gedenken an Marschall Turenne errichtet worden waren. Nach Abschluss der Arbeiten, die von französischen Spendern, darunter der Souvenir Français und das Außenministerium, finanziert wurden, fand eine Feier statt, an der Prinz Géraud de La Tour d'Auvergne, ein entfernter Verwandter von Marschall Turenne, teilnahm.
Da der Prinz sich in diesem Jahr am 27. Juli in Genesung befand und nicht anreisen konnte, bat die Familie La Tour d'Auvergne Herrn Pierre Caudrelier, sie zu vertreten.
Bild v. l. n. r.: Dr. Hubert LKang (Botschafter a.D.), Dr. Sebastian Dörfler (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Haus der Geschichte), Pierre Caudrelier (Honorar Generaldelegierter Souvenir Français en Allemagne), Dijana Opitz (Bürgermeisterin), Gaël de Maisonneuve (frz. Generalkonsul), Rudi Retsch (Vors. des Vereins für Kultur- und Haimatgeschichte)
(c) Roland Spether.